Einen perfekten Skiurlaub machen viele Dinge aus: Gute Unterkünfte leckeres Essen, Pistenqualität und natürlich sonniges Wetter. Aber auch die Bekleidung will sorgfältig ausgewählt sein. Schnell denkt hier jeder an Skijacke und Skihose. Vor allem aber die Funktionswäsche darunter macht häufig den Unterschied.
Das Wichtigste bei Funktionswäsche ist, dass sie aus Atmungsaktiven Materialien hergestellt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kleidung nicht nass am Körper kleben bleibt, sondern Feuchtigkeit nach aussen abgegeben wird. Dies führt dazu, dass Funktionswäsche gleich zwei positive Eigenschaften verbindet: an heißen Tagen hält sie schön kühl und an kalten Tagen macht sie eine angenehme Wärme. Somit ist bester Tragekomfort garantiert.
Mittlerweile gibt es bei den verschiedenen Herstellern eine ganze Reihe verschiedener Modelle, die für verschiedene Sportarten konzipiert sind. Aber auch die persönliche Präferenz spielt natürlich eine Rolle. Von Socken über Unterhemden, Langarmshirt und Leggins ist alles zu finden. Welche Funktionswäsche die richtige ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Es ist vor allem wichtig, dass man sich wohl fühlt, und dass nichts reibt. Dies ist besonders wichtig, da sonst zum Beispiel durch die Reibung im Skistiefel schmerzhafte Blasen entstehen können. Deshalb gibt es auch Funktionswäsche, die auf die verschiedenen Körpervoraussetzungen von Männern und Frauen zugeschnitten ist.
Beim Material hat man meist die Wahl zwischen zwei Optionen: Synthetik und Merinowolle. Ob man sich für das künstliche Produkt oder das Naturmaterial entscheidet, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Empfehlenswert sind beide Materialien. Sie sind beide sehr flexibel und passen sich den Körperformen an.
Wer denkt, dass Funktionswäsche langweilig und meist nur in gedeckten Farben erhältlich ist, denkt übrigens falsch! Mittlerweile gibt es die Unterbekleidung in allen erdenklichen Farben und Mustern.