Die kalte Jahreszeit lockt regelmäßig Wintersportler auf die Piste. Vom Pistenhotel geht es morgens direkt zum Skilift, ehe die rasante Abfahrt folgt. Der Ski- und Snowboard-Spaß setzt jedoch die richtige Vorbereitung voraus. Neben der Auswahl des Skigebiets und der Unterkunft spielt die Ausrüstung eine wichtige Rolle. Nach dem Kauf eines eigenen Snowboards steht dessen sorgfältige Pflege an. Dafür bietet sich ein Snowboard-Wachs-Set an. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt das Fahrvergnügen auf dem Board garantiert.
Notwendige Ausstattung für die richtige Pflege
Service-Anbieter vor Ort oder im Skigebiet übernehmen für Sie bei Bedarf die Wartung. Alternativ pflegen Sie das Board selbst. Dadurch sparen Sie über die Lebenszeit Ihres Snowboards die Service-Kosten. Für die richtige Pflege benötigen Sie die passende Ausstattung:
- Fixierung für das Board,
- Schleifgerät,
- Repairsticks,
- Wachs-Set.
Im weiteren Verlauf erhalten Sie ausführliche Informationen, wie Sie bei der Pflege Ihres Snowboards vorgehen. Sämtliche Maßnahmen fallen Ihnen leichter, wenn Sie das Brett fixieren. Nutzen Sie dafür beispielsweise einen Schraubstock.
Erster Schritt: Snowboard reinigen und Schäden ausbessern
Der Schnee hinterlässt unweigerlich Schmutz auf der Lauffläche. Zudem verursachen Steine auf der Piste durch die entstehende Hitze oft Schäden am Snowboard. Aus diesem Grund beginnt jede Wartung mit einer Reinigung und der Suche nach möglichen Steinspuren. Mit einer Kupferbürste putzen Sie das Board. Daraufhin identifizieren Sie die Schäden und reparieren sie.
Verschließen Sie Kerben oder Löcher mit neuem Belagsmaterial. Anderenfalls beeinträchtigen die Beschädigungen die Gleitfähigkeit des Bretts. Für diesen Schritt erhalten Sie im Fachhandel geeignete Repairsticks. Letztere zünden Sie mit einem Feuerzeug an, woraufhin das Material auf die benötigte Stelle tropft. Je nach Produkt härtet die aufgefüllte Masse in 30 bis 120 Minuten aus. Überstehende Reste entfernen Sie vorsichtig mit einem Messer. Wiederholen Sie den Vorgang bei tiefen Löchern im Board.
Kanten schleifen vor dem Wachsen
Im nächsten Schritt schleifen Sie die Kanten des Snowboards. Sind sie stumpf, geht der Halt verloren. Für diese Tätigkeit existieren spezielle Schleifgeräte, bei denen Sie den Winkel individuell einstellen. Für den normalen Fahrstil empfiehlt sich ein Winkel zwischen 87 und 88 Grad. Das ermöglicht auch auf eisigen Flächen einen guten Halt.
Snowboard-Wachs-Set für die Pflege empfohlen
Zum Abschluss der Snowboard-Pflege steht das Wachsen an. Das Wachs verhindert, dass Wasser in die Poren des Bretts eindringt. Das optimiert die Gleiteigenschaften und erhält die Elastizität. Für eine professionelle Pflege empfiehlt sich der Kauf eines Wachs-Sets. Darin finden Sie das notwendige Equipment. Die besten Snowboard Wachs-Sets liefern Ihnen ein Komplett-Paket inklusive Bürste und Kantenschärfer.
Im Set finden Sie das erforderliche Wachs sowie ein spezielles Bügeleisen, auch Wachseisen genannt. Beim Heißwachsen tragen Sie das Wachs gleichmäßig auf die gesamte Unterseite des Boards auf. Anschließend verwenden Sie das Wachseisen. Zum Abkühlen, bleibt das Brett mindestens eine Stunde lang stehen. Überschüssiges Wachs an den Kanten entfernen Sie mit einer Klinge. Mit der zum Set gehörenden Bürste bearbeiten Sie abschließend das Snowboard.